Platzhalter Titelbild
Logo der Firma Montanuniversität Leoben

Mitarbeiter im Projekt- und Qualitätsmanagement (m/w/d)

Montanuniversität Leoben

Mitarbeiter im Projekt- und Qualitätsmanagement (m/w/d)

Montanuniversität Leoben

Leoben・20.08.2025

  • Anstellungsart: Vollzeit
  • Gehalt: ab 3390,30 € monatlich
  • Positionsebene: Berufserfahrung
  • Homeoffice möglich

Willst Du mit uns Berge versetzen?

Die Montanuniversität Leoben ist eine moderne Lehr- und Forschungsstätte und bietet sehr gute Voraussetzungen für Karrieren in wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Berufsfeldern.

Für die Service-Abteilung International Relations and European University gelangt die Stelle eines Mitarbeiters im Projekt- und Qualitätsmanagement (m/w/d) im EURECA-PRO Team zur Besetzung.

Für diese Position ist gemäß dem Kollektivvertrag für Arbeitnehmer*innen (m/w/d) der Universitäten die Verwendungsgruppe IVa (EUR 3.390,30 brutto, 14x jährlich Vollzeit auf Basis von 40 Wochenstunden) vorgesehen, die tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung.

Vorgesehener Dienstantritt: ehestmöglich
Beschäftigungsdauer: befristet bis zum 31.10.2027
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40 h

Die Montanuniversität Leoben sucht eine:n engagierte:n und strukturierte:n Mitarbeiter:in zur Verstärkung des EURECA-PRO-Teams. Die von Erasmus+ geförderte Europäische Hochschulallianz EURECA-PRO widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im europäischen Hochschulraum und der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Produktion, Konsum und Ressourcennutzung im Sinne von SDG 12.

Diese Position vereint zentrale Aufgaben in den Bereichen Projektkoordination, Qualitätssicherung und Wissensmanagement innerhalb eines komplexen, internationalen EU- Projekts. Sie bietet eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit Sinn und europäischem Gestaltungsanspruch in einem modernen, kollegialen Arbeitsumfeld an einer innovationsstarken Universität.

Aufgabenbereich:

Projektmanagement & Berichterstattung

  • Unterstützung bei der Koordination und Umsetzung von Projektaktivitäten gemäß Erasmus+ Vorgaben
  • Organisation und Koordination von Sitzungen (inkl. Dokumentationsstandards, Verhaltenskodex, Transparenz) sowie Moderation von regelmäßigen Besprechungen mit internen Steuerungs- und Arbeitsgruppen
  • Strukturierung und Koordination der Berichtsprozesse sowie Sicherstellung von Transparenz und Dokumentationsstandards innerhalb der Allianz
  • Auswahl und Betreuung digitaler Kommunikations- und Kollaborationstools (z.B. MS Teams, SharePoint)
  • Regelmäßige und gezielte Interne Kommunikation von Projektfortschritten an die internen Arbeitsgruppen

Qualitätssicherung & Wissensmanagement (QAM)

  • Entwicklung und Implementierung von Qualitätsstandards für Projektprozesse und - dokumente
  • Koordination des Audit-Managements und Qualitätssicherung von Projekt-Deliverables
  • Aufbau und Pflege eines konsortialen Wissensmanagementsystems (inklusive digitaler Datenbank und Schnittstellen zu den lokalen Systemen der Partnerinstitutionen)
  • Definition, Erhebung und Monitoring von Key Performance Indicators (KPIs)
  • Management von Intellectual Property Rights (IPR) sowie rechtlichen Fragestellungen in Abstimmung mit den zuständigen Stellen
  • Mitwirkung bei der Auswahl und Begleitung eines externen Qualitätssicherungsunternehmens

Anstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in einem relevanten Bereich z.B. Projektmanagement, Bildungsmanagement, Wirtschaft oder Internationalen Beziehungen
  • Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement und/oder Qualitätssicherung, idealerweise im Hochschul- oder EU-Projektumfeld
  • Vertrautheit mit EU-Programmen (z. B. Erasmus+, Horizon Europe) und deren Anforderungen
  • Verständnis für EU-Regelwerke, Projektlogik, Reporting und Fördermittelverwaltung
  • Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit im internationalen Kontext
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools für Projektarbeit (z. B. MS Teams, SharePoint, Trello, Confluence o. ä.)
  • Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünschte Zusatzqualifikationen:

  • Erfahrung im Aufbau von Wissensmanagementsystemen und digitalen Datenbanken
  • Kenntnisse im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen in internationalen Projekten (v.a. IPR) Interkulturelle Kompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Partner:innen

Wir bieten zahlreiche Benefits, unter anderem:

  • Flexible Arbeitszeit/ Gleitzeit (bezahlte Mittagspause), Homeoffice
  • Gute öffentliche Erreichbarkeit mit Zug und Bus
  • Arbeitsmedizinische Leistungen
  • Gesundheitstag/Gesundheitsförderung
  • Universitätssportprogramm
  • Einkaufsvergünstigungen
  • Sprachförderung

Referenznummer: 2507API
Ende der Bewerbungsfrist: 02.09.2025

Personen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.

Die Montanuniversität Leoben strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation wie der bestgeeignete Mitbewerber vorrangig aufgenommen.

Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage:
https://www.unileoben.ac.at/jobs

Montanuniversität Leoben

Öffentlicher Dienst, Verbände · 501+ Mitarbeiter · Leoben